index

N. 6 | Was es für Unternehmen bedeutet

Regenesi Staff

N. 6 | Was es für Unternehmen bedeutet

Das Unternehmen der Zukunft wird nachhaltig sein oder wird keine Chance haben zu existieren. Es sind nicht nur die wachsende Anzahl an Verbrauchern, die angeben, dass sie die Nachhaltigkeit eines Produkts als entscheidendes Kriterium betrachten, mindestens genauso wichtig wie Qualität und Preis, sondern auch eine Reihe von Parametern und ESG-Indikatoren (Environmental, Social und Governance-Kriterien), die inzwischen wesentliche Wettbewerbsstandards geworden sind.

Transparenz in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck, die Achtung der Arbeitnehmerrechte und die Einführung von Strategien, die auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind, sind heute Maßstäbe für das Überleben des Unternehmens von morgen.

Es ist zwar klar, dass grüne Praktiken eine grundlegende Voraussetzung sind, doch ebenso wahr ist, dass die Umrisse dieser Praktiken noch etwas verschwommen sind. Grüne Praktiken: Ja, aber wie?

Aber was sind die Facetten der Nachhaltigkeit? Was sind die Aktivitäten, die ein Unternehmen wirklich nachhaltig machen? Lassen Sie uns Klarheit schaffen.

Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens dreht sich im Wesentlichen um fünf Bereiche:

  1. Produkt-Eco-Innovation: Alle Aktivitäten, die den Einfluss auf die Umwelt reduzieren und die Menge an Ressourcen verringern, die für die Produktion eines bestimmten Produkts notwendig sind.

  2. Wiederverwertung eigener Abfälle: Das bedeutet, den Wert aus Abfällen zu schöpfen, sie als Ressourcen und nicht als Probleme zu betrachten und vorab das Problem der Entsorgung anzugehen.

  3. Produktion von Energie aus alternativen Quellen: Der Einsatz erneuerbarer und unerschöpflicher Quellen für den Planeten.

  4. Optimierung der Logistik: Die Annahme nachhaltiger Verpackungslösungen sowie die Nutzung alternativer Transportmittel.

  5. Effizienz von Produktionsprozessen: Dies bezieht sich nicht nur darauf, mit weniger mehr zu tun, sondern auch auf Investitionen in die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistung, auch wenn diese keine unmittelbaren Ergebnisse oder Vorteile haben.

Kurz gesagt, Nachhaltigkeit ist ein Bedarf, der zukünftigen Wert schafft. Eine Investition in die Umwelt und in das Geschäft!